Krankengymnastik

Krankengymnastik umfasst speziell die Kombination von passiven Behandlungsmethoden mit aktiven Übungen, wie Mobilisations- und Kräftigungsübungen.

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.

Krankengymnastik 
am Gerät

Bei dieser Behandlungsmethode werden Kleingeräte und große Fitnessgeräte, welche man aus dem Fitnessstudio kennt, eingesetzt. Jede Trainingseinheit dauert 60 Minuten und wird in kleinen Gruppen mit maximal 3 Personen durchgeführt. Eine Therapeutin oder ein Therapeut leitet jede Trainingseinheit, korrigiert, ergänzt, erklärt und passt bei Bedarf die Trainigsintensität an.

Manuelle Lymphdrainage

Bei der manuellen Lymphdrainage wird mit sanftem Druck und leichten Zugbewegungen Lymphflüssigkeit in Bewegung gebracht. Die MLD ist die beste Methode, um Ödeme oder Schwellungen nach Operationen, Verletzungen oder Stoffwechselstörungen abzutragen. Die Wirkung ist also entstauend und schmerzlindernd.

CMD Kieferbehandlungen

Die Abkürzung CMD steht für:

Craniomandibuläre Dysfunktion

Erkrankungen des Kiefergelenks werden von Problemen in den Kiefermuskeln oder -gelenken verursacht. Patienten leiden unter Kopfschmerzen und Druckempfindlichkeit der Kaumuskulatur oder hören Klick-/Knackgeräusche in den Kiefergelenken. Bei einer CMD-Therapie wird die Kaumuskulatur entspannt und gekräftigt. Übungen sollen die Muskelspannung reduzieren und die Beweglichkeit des Kiefers verbessern

PNF Behandlungen

Die Abkürzung PNF steht für: 

Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation. 

Durch verschiedene Reize wird wahrgenommen, wie sich der eigene Körper bewegt oder in welcher Position der Körper sich befindet („propriozeptiv“). In der PNF-Therapie werden Gelenke, Muskeln und Sehnen gezielt stimuliert, aktiviert und somit die Wahrnehmung gefördert. Dies geschieht durch Dehnung, Zug, Widerstand und Drehung.

Faszientherapie

Die Faszientherapie, auch Bindegewebstherapie genannt, behandelt Versteifungen und Verklebungen im Bindegewebe, um es elastischer und geschmeidiger zu machen. Dies kann durch die Stimulation der Mechanorezeptoren in der Faszie erreicht werden. 
Verklebte Faszien können sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen, darunter Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Steifheit, Muskelverspannungen und Probleme mit der Haltung. 

 

Atemtherapie

Die Atemtherapie umfasst Übungen und Techniken, die dem Patienten die Atmung erleichtern und seine bewusste Körperwahrnehmung fördern sollen. 
Sie wird zum Beispiel bei Patienten mit Asthma, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) oder Long-Covid angewandt.
Das Ziel der Atemtherapie ist es, eine vertiefte und gleichmäßige Atmung zu fördern, die sowohl auf den Körper als auch auf die Psyche beruhigend wirkt.

Medi - Tape

Tape wird im Alltag, im Sport und im medizinischen Bereich verwendet, um die Muskel- und Gelenkfunktion zu unterstützen, die Beweglichkeit zu verbessern und die Heilung zu beschleunigen. Kinesiologische Tapes werden bei bestehenden Verletzungen oder Schmerzen sowie zur Prävention und Rehabilitation eingesetzt.

Wärme-/Kältetherapie

Die Wärmetherapie wird häufig als unterstützende Maßnahme eingesetzt, weil sie die Durchblutung fördert und entspannend und schmerzlindernd auf die Muskulatur und das Gewebe einwirkt. 
Verfahren der Wärmetherapie sind zum Beispiel Wärmepackungen, die aus Moor oder Fango bestehen oder eine Heiße Rolle. Außerdem kommen spezielle Strahler (Heißluft) zum Einsatz, die schmerzende Körperpartien erwärmen. 

Auch die Kältetherapie wird häufig als unterstützende Maßnahme eingesetzt. Die Kältetherapie wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und verbessert die Durchblutung.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.